Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Haus Álvarez de Toledo — Das Wappen des Hauses Álvarez de Toledo Das Haus Álvarez de Toledo ist vor allem die Dynastie der Herzöge von Alba (span. Ducado de Alba de Tormes) von 1465 bis 1755. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Metrópolis Haus — Das Metropolis Haus auf der Gran Vía in Madrid Das Metropolis Haus (span. Edificio Metrópolis) war der ehemalige Firmensitz einer spanischen Versicherung an der Kreuzung der Calle de Alcalá und der Gran Vía in Madrid, Spanien. 1905 beschloss die… … Deutsch Wikipedia
Metropolis-Haus — Das Metropolis Haus auf der Gran Vía in Madrid Das Metropolis Haus (span. Edificio Metrópolis) war der ehemalige Firmensitz einer spanischen Versicherung an der Kreuzung der Calle de Alcalá und der Gran Vía in Madrid, Spanien. 1905 beschloss die… … Deutsch Wikipedia
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schmaus — 1. Des Schmauses Nachbar ist die Noth (der Hunger). Hier Ueberfluss, dort Mangel. Böhm.: Kde samá hostina, tam nedaleko hlady. (Čelakovsky, 59.) 2. Heute Schmaus, morgen Graus. 3. Heute Schmaus und morgen nichts zu Haus. Böhm.: Časem s kvasem, a… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Arbeiter — 1. Alte Arbeiter geben gute Aufseher. 2. Arbeiter leben von Herrenbrot, Herren aber von Arbeiternoth (oder Mark). 3. A schlechter Aorbete ve saumt nix (beim Ausruhen) und a guate bringt s meahr ei che . (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 64. 4.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Neuigkeit — 1. Die gern Neuigkeiten hören, müssen in Bädern und Schenken verkehren. Böhm.: Kdo chce novin (klepův, klevet), jdi do láznĕ neb do krčmy a k šestinedĕlce. (Čelakovský, 89.) 2. Keine Neuigkeit ist eine gute Neuigkeit. In Welschtirol: Niuna nuova … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon